Fahrtenprogramm
Klassenfahrten sind wichtig, weil sie zahlreiche Vorteile für die persönliche und soziale Entwicklung der Schüler*innen bieten. Sie fördern Teamgeist und soziales Lernen, da Schüler*innen außerhalb des Klassenzimmers in einer neuen Umgebung interagieren und Probleme gemeinsam lösen müssen. Außerdem ermöglichen sie einen praxisnahen Bezug zum Unterricht, indem sie den Schulstoff in einem realen Kontext erlebbar machen. Klassenfahrten ermöglichen interkulturellen Austausch und Toleranz, sie stärken das Umweltbewusstsein und bieten unvergessliche Naturerlebnisse. Zudem tragen sie zur persönlichen Entwicklung und Identitätsbildung bei und stärken das Klassenklima.
In Schlehdorf unterscheiden wir bei Klassenfahrten Pflicht und Kür. Das bedeutet, dass es Fahrten gibt, an denen die ganze Jahrgangsstufe teilnimmt sowie Fahrten, die auf freiwilliger Basis interessierten Schüler/innen angeboten werden.
Unser Fahrtenprogramm für die ganze Jahrgangsstufe (Pflichtprogramm):
- Kennenlerntage der 5. Klassen
- Klassenfahrt – 5. Jahrgangsstufe
- Sportwoche Inzell – 7. Jahrgangsstufe
- Abschlussfahrt Sorrent – 10. Jahrgangsstufe
Die Kennenlerntage der 5. Klassen finden immer zu Beginn des neuen Schuljahres im September im Kloster Benediktbeuern – ohne Übernachtung – statt. Ziel ist es, dass unsere neuen Schüler*innen sich schnell bei uns und in ihrer Klassengemeinschaft einleben, zueinander Vertrauen fassen und auch neue Freunde gewinnen, denn wer sich wohlfühlt, lernt sich leichter!
Wir haben uns hierbei ganz bewusst gegen eine Übernachtung entschieden, da dies für viele Kinder eine große Belastung bedeutet, die wir ihnen zu Beginn des neuen schulischen Lebensabschnitts nicht zumuten wollen.








Die Paris- bzw. Frankreichfahrt wird von Herrn von Jonquieres betreut und findet jährlich in den Faschingsferien für die Schüler/innen der 10.Jahrgangsstufe statt. In Paris, der „ville de la beauté“ besuchen die Schüler+innen gemeinsam mit ihren Lehrkräften Notre Dame, den Champs-Elysées, den Eiffelturm, Schloss Versailles, den Louvre uvm.
Die Englandfahrt wird von der Fachschaft Englisch für die Schüler/innen der 8.Jahrgangsstufe organisiert und fand im Schuljahr 2024/25 erstmals statt. Von 03. bis 07. Juni 2025 wurde London unsicher gemacht!
