Stellenanzeigen
Ab dem Schuljahr 2025/26 benötigen wir langfristige Unterstützung für die Fächerkombination Deutsch/katholische Religion.
Was zeichnet Lehrkräfte an Erzbischöflichen Schulen aus?
Sie ermöglichen es jungen Menschen, ihren eigenen, individuellen Bildungsweg zu gehen und vermitteln dabei nicht nur Wissen, sondern haben auch immer ein offenes Ohr für ihre Jungs und Mädels. Sie unterstützen Sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, fördern Gemeinschaftssinn und soziales Engagement und fordern Verantwortungsübernahme. Außerdem bereiten sie modernen Unterricht und sinnvolle Projekte vor und wecken Begeisterung für ihre Fächer und neue Medien.
Sie arbeiten auf Augenhöhe im Team, bilden sich kontinuierlich fort, teilen kollegiales Wissen und Erfahrung, begegnen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft mit Wertschätzung und leben jungen Menschen christliche Werte vor.
Quelle: http://www.erzbistum-muenchen.de/beruf-und-berufung/pädagogische-berufe/lehrkraft-an-einer-erzbischöflichen-schule/113570
Was bietet die Erzdiözese München und Freising ihren Lehrkräften?
- Bezahlung nach ABD
- Beihilfeversicherung 820 K plus
- Lehrerdienstgerät (Laptop Lenovo Thinkpad oder IPad)
- Moderne Ausstattung der Klassenräume
- Jobbike
- uvm.