Exkursionen
Das Erleben und Lernen vor Ort und außerhalb des Klassenzimmers ist uns ein großes Anliegen. Daher versuchen wir regelmäßig das Klassenzimmer zu verlassen oder uns Expert*innen an die Schule zu holen.
Unser Programm umfasst in Auszügen:
- Wiesentag der 5. Klassen
- Besuche der Polizei zum Thema Mobbing und Drogenprävention
- Besuche von MFM Expert*innen (Aufklärung)
- Beriebsbesichtigungen (z.B. Kern, Roche, Dorst uvm)
- Fahrten ins Kultusministerium, in den Landtag oder ins Maximilianeum
- Besuche von Museen
- Musical – und Opernfahrten
- Besuche des Archäologen
- Exkursionen u.a. nach Schloss Nymphenburg, ins NS-Dokuzentrum, in die KZ-Gedenkstätte Dachau uvm.
- Stadtralleys zu unterschiedlichen Themen (Stadt im Mittelalter, NS-Zeit, uvm)
- Theaterbesuche (Theater der Jugend, Amerikahaus etc.)
- Schuleigene Berufsmesse
- Fahrt ins Gericht nach München
- uvm.
Egal um welche Exkursion, welchen Unterrichtsgang oder welchen Expertenbesuch es sich handelt: Unsere „Ausflüge“ sind klar in das übergeordnete (Unterrichts-)Thema eingeordnet und entsprechend geplant und organisiert. Trotz des Erlebnisfaktors geht es um mehr als einen schönen Ausflug. Im Idealfall erwerben bzw. erarbeiten Schüler/innen vor Ort konkretes Wissen, das ihnen sonst im Unterricht vermittelt werden würde und gewinnen dadurch wertvolle Eindrücke, die im Klassenraum so nicht möglich wären.
Gründe, bzw. vermittelte Schlüsselqualifikationen
- Lerninhalte lebendig und erlebbar machen
- Förderung der Motivation durch Erlebnischarakter
- Ermöglichen spannender Lernerfahrungen
- Eröffnen neuer Perspektiven
- Ansprechen unterschiedlicher Sinne
- Ermöglichen eines authentischen Zugangs vor Ort
- Stärkung des Zusammenhalts und des Gemeinschaftsgefühls.